Das Deutsche Textilmuseum Krefeld

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld zeigt zwei bis drei temporäre Ausstellungen im Jahr, die in spannender Abwechslung das weite Spektrum des Themas Textil vor Augen führen. Darunter finden sich Themen wie Mode, liturgische Textilien, Textilkunst und textiles Kunsthandwerk. Die Ausstellungen werden teils aus eigener Sammlung, teils von Künstlergruppen, teils auch in Kombinationen aus historischen und modernen … Weitere Informationen

Haus der Seidenkultur

Das sanierte Haus ist sprichwörtlich größer geworden Das Haus der Seidenkultur (HdS) ist die vormals weltbekannte Paramentenweberei Hubert Gotzes; heute ein Industriedenkmal, das als lebendiges Museum in Krefeld geführt wird, wo altes Textilhandwerk gezeigt und die spannenden Geschichten der Samt- und Seidenstadt erzählt werden. Gebaut wurde das »Vierfensterhaus« (= vier Fenster in der 1. Etage) … Weitere Informationen

Paramentenweberei

»Krefeld – Stadt wie Samt und Seide« Dieser Slogan wird heute noch werbewirksam eingesetzt. Dass Krefeld einst ein weltweit bekanntes Zentrum für Paramentenweberei war, ist weit weniger bekannt und wird heute nur noch durch das Industriedenkmal »Haus der Seidenkultur« repräsentiert. Einst waren es etwa zwanzig Firmen, Zulieferer- und Fertigungsbetriebe, die in Krefeld auf Paramente spezialisiert … Weitere Informationen

Werkkunstschule Krefeld

Handwerk und Bildung Der Stab wurde von Generation zu Generation weitergereicht, und so bekam die Ausstellung zum 100. Geburtstag der ehrwürdigen Werkkunstschule den sinnfälligen Namen »Staffellauf«. Seither sind erneut zehn Jahre ins Land gegangen, und andere hoffnungsvolle junge Gestalter aus der Talentschmiede am Niederrhein stehen in den Startlöchern. »Woher?«, »Wohin?« fragt Rolf Sachsse im Katalog … Weitere Informationen

Erziehung zum Geschmack

Textile Flächenkunstschule 1932 bis 1938 Krefelder Seidenindustrielle waren in den 1920er Jahren auf der Höhe der Zeit, was den Umgang mit moderner Kunst und zeitgenössischer Architektur anging. Sie hatten seit langem erkannt, dass hochwertige Erzeugnisse, wie sie für den eigenen Markt wie auch für den Export gebraucht wurden, geschmacklich besonders ausgebildete Kräfte für die schöpferische … Weitere Informationen

Fachbereich Design der HS Niederrhein

Auszug aus dem Text »Design an der Fachhochschule von 1971 bis 2004« von Prof. Dr. Roswitha Hirner aus dem Jahr 2004 zur Ausstellung »Staffellauf« im Kaiser Wilhelm Museum. 1971 verlor die Werkkunstschule ihre Autonomie und wurde unter dem Namen Fachbereich Design als einer von acht Fachbereichen in die Fachhochschule Niederrhein eingegliedert. Die Trägerschaft ging von … Weitere Informationen

designkrefeld

… der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein Der Fachbereich Design bildet mit ca. 600 Studierenden einen der zehn Fachbereiche der Hochschule Niederrhein. In BA-Studiengang Bachelor of Arts in Design sind die Studienschwerpunkte Kommunikationsdesign und Produktdesign und Raum-und Umgebungsdesign vertreten. Darüber hinaus besteht der MA-Studiengang Master of Design Projects. Der Fachbereich ging 1971 aus der historisch … Weitere Informationen

Die Studienrichtung Keramik/Porzellan

Design im FB der Hochschule Niederrhein, Krefeld Die heutige Studienrichtung Keramik-/ Porzellan-Design blickt auf eine erst kurze geschichtliche Entwicklung zurück. Im Jahre 1979 findet in Krefeld ein wesentlicher Wandel innerhalb der Studienrichtung Keramik-Design der FH Niederrhein statt. 30 Jahre zuvor, 1949, beruft F. G. Winter – von 1949 bis 1971 Direktor der damaligen »Meisterschule für … Weitere Informationen

Beredte Oberflächen

Paul Dresler und die Töpferei »Grootenburg« Die Töpferei hat am Niederrhein eine lange Tradition, die bis in die Gegenwart der Werkstatt im Fachbereich Keramikdesign der Hochschule Niederrhein reicht, und im Pottbäckermarkt ihren aktuellen populären Ausdruck findet. In alteingesessenen Familien, die von Höfen herkommen, haben sich wunderbare irdene Prunkschalen aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten, … Weitere Informationen

Die Gruppe Kunstflug

Die Mitglieder der Designgruppe Kunstflug – Heiko Bartels, Hardy Fischer, Charly Hüskes und Harald Hullmann – haben in den 60er Jahren in Krefeld an der Werkkunstschule, dem späteren Fachbereich Design der Fachhochschule Niederrhein, Industrial Design studiert. Eine intensive Zusammenarbeit begann 1980; die vier Designer entwarfen gemeinsam Objekte und gründeten die Gruppe Kunstflug. In dem Katalog … Weitere Informationen