Eine kurze Geschichte der Stadt Krefeld
Eine Geschichte der Stadt Krefeld kann es nicht geben, zu groß sind die Unterschiede in Entstehung und Entwicklung zwischen den einzelnen Stadtteilen. Es gibt aber eine Geschichte der Stadt und Herrlichkeit Krefeld, eine Geschichte der Rheinstadt Uerdingen, der ehemaligen Stadt Linn im Schatten der kurkölnischen Landesburg, der Ortschaften Fischeln, Oppum, Bockum, Verberg, Traar, Hohenbudberg und … Weitere Informationen
Immer aktuell
Der Kulturticker
Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen und Ereignissen Krefelds. Zur Veröffentlichung Ihrer Termine senden Sie diese bitte mindestens 10 Tage vorher an unsere Redaktion: kulturticker[at]kultur-in-krefeld[dot]de.
Januar 2025
604. Montagslesung – Claire Keegan
Angelika Fehmer liest aus »Das dritte Licht« von Claire Keegan // Eintritt frei // Der Arbeitskreis Erhalt Bücherei Uerdingen führt seine in 2013 initiierten Montagslesungen zur Eröffnung eines Quartierzentrums mit städtischer Medienausleihe in Uerdingen fort. »›Das dritte Licht‹: Irland, zu Beginn der 1980er-Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer …
Reihe »Kunst im Dialog«
Geschichte des Werks »Wirtshaus« von Heinrich Campendonk und offener Workshop für alle Altersgruppen // Kaiser Wilhelm Museum // Die Kunstmuseen Krefeld widmen dem Werk »Wirtshaus« und seiner Geschichte eine Veranstaltung: Sammlungsleiterin Dr. Magdalena Holzhey und der Leiter der Kunstvermittlung, Thomas Janzen, sprechen in einer Dialogführung über seinen Stellenwert in Campendonks Œuvre und über die Herausforderungen …
Info
Krefeld
Campendonk-Gemälde bleibt in Krefeld
Gerechte und faire Lösung – Stadt kann das Spitzenwerk »Wirtshaus« von Heinrich Campendonk dauerhaft für die Sammlung sichern // Durch eine gütliche Einigung kann die Stadt Krefeld das Gemälde »Wirtshaus« von Heinrich Campendonk (1889 – 1957) dauerhaft für die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld bewahren. Das Werk gehörte ursprünglich zur Sammlung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess. …
Vernissage – Künstlergruppe Artonaut:X
Eröffnung: 19.00 – 23.00 Uhr // Südbahnhof Krefeld // Künstlergruppe Artonaut:X: »Anthropozän – eine künstlerische Auseinandersetzung« // Eintritt frei // »Anthropozän« – das von Menschen gemachte Erdzeitalter. Eine Theorie, die erläutert, wie der Mensch als ein wichtiger Faktor die Erde in einem Maße beeinflusst, dass von einem eigenen Erdzeitalter gesprochen werden kann. Bloße Theorie oder längst …
Konzert – Ungeprobt
Jazzkeller Krefeld // Nicht proben wollen? – Nicht proben müssen? Ungeprobt ist eine Basis für improvisierte Musik; bestehend aus: Waldo Karpenkiel, Schlagzeug und Percussion sowie Gerog Mahr, Keyboards, Synthesizer und vieles andere mehr. International erfahrene Musiker aus der Jazz-Rock-Fusion-Szene treffen sich regelmäßig mit Gästen. Die LP »Kollektiv« aus den 1970er-Jahren mit Klaus Dapper und Waldo …
Vernissage – »Pausenhof.wo.anders«
Eröffnung 20.00 Uhr // GKK – Kunstspektrum // Eintritt frei // Die Mitglieder der Krefelder Ateliergemeinschaft Pausenhof präsentieren ihre Ausstellung »Pausenhof. wo. anders« dieses Mal nicht auf der Marktstraße 161, sondern im Kunst-Spektrum der GKK. Sie zeigen neue Arbeiten aus Malerei, Zeichnung, Mixed-Media und Installation.Ohne ein übergeordnetes Thema, allein durch individuelle Positionen geprägt, entsteht in der …
Konzert – Slowkiss
Deutschlandtour Januar 2025 // Kulturrampe Krefeld // Slowkiss ist eine Rockband aus Chile, die den dunklen Noise von Shoegaze mit der Härte von Alt-Rock, Metal und Grunge verbindet, ohne Angst davor zu haben, mit Stilen zu experimentieren, die Einflüsse aus den 80er-, 90er- und 2000er-Jahren widerspiegeln. Die Band kreiert einen ähnlich düsteren Vibe und kraftvollen …
Konzert – The Paddy Boy Zimmermann Band
Jazzkeller Krefeld // The Paddy Boy Zimmermann Band ist die neue Bluesrock-Band des Mönchengladbacher Gitarristen Paddy Boy Zimmermann. Er arbeitet seit vielen Jahren als Studio- und Livegitarrist für diverse Bands und Solokünstler*innen, mit denen er regelmäßig tourt. Vielen ist er als Teil des Duos Rob Collins & Paddy Boy und als Gitarrist des deutschen Bluesharp-Virtuosen …
Comedy – Pam Pengco
Drag Queen Pam Pengco – »Ich entschuldige mich im Voraus!« // Kulturfabrik Krefeld // Schlagfertig, trocken und authentisch – die einzigartige Drag- und Stand-up-Queen nimmt kein Blatt vor den Mund, liebt es aber genauso, über sich selbst zu lachen. Schon seit über zehn Jahren begeistert sie ihr Publikum mit vielfältigen Auftritten – von Gesang und …
Reihe »jazzattack« – Christian Altehülshorst
Jazzkeller Krefeld // Zur nächsten »jazzattack« lädt Bassist und Gastgeber Stefan Rademacher den Trompeter Christian Altehülshorst, den Pianisten Mike Roelofs und den Schlagzeuger Guido May ein.Der in Köln und Paris lebende Jazztrompeter Altehülshorst ist zurzeit mit Jan Böhmermann und dem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld auf Tournee. Am Donnerstag ist er zu Gast im Keller. Er wird …
Museum Burg Linn
In einem fränkischen Goldhelm Heimat gefunden Richtig alt ist die Stadt Krefeld in ihrem Stadtteil Linn. Der Hauch der Geschichte in den winkeligen Gässchen rund um die rekonstruierte Burg weht geradewegs aus der römisch-fränkischen Zeit herüber. Wir reden also von gut 1900 Jahren, die ein goldener Helm überdauerte, und uns Menschen des beginnenden dritten Jahrtausends … Weitere Informationen