Es rumpelt, rattert und trommelt!

Es rumpelt, rattert und trommelt!

Musik mit Lochkarten und Walzen: Die mechanischen Musikinstrumente auf Burg Linn. Foto: Ralf Janowski – Mehr über mechanische Musikinstrumente …

Haus ohne Tür

Haus ohne Tür

Der unverstandene Reformer Karl Buschhüter. Foto: Ralf Janowski – Mehr über die Häuser von Karl Buschhüter …

… über die Rampe

… über die Rampe

Die Kulturrampe auf dem ehemaligen Großmarktgelände. Foto: Ralf Janowski – Mehr über die Kulturrampe …

Stätten der Stille

Stätten der Stille

Der Hauptfriedhof als grüne Oase und Ort der Ruhe. Foto: Ralf Janowski – Mehr über Stätten der Stille …

Die neue Synagoge in Krefeld

Die neue Synagoge in Krefeld

Mit Glasfenstern von Johan Thorn Prikker in der neuen Synagoge. Foto: Ralf Janowski – Mehr über die neue Synagoge in Krefeld …

Tranchotkarte Blatt 36 »Krefeld«, aufgenommen etwa 1805 – aus »Altes Crefeld«. Frankfurt/M.: Verlag Weidlich, 1975
Tranchotkarte Blatt 36 »Krefeld«, aufgenommen etwa 1805 – aus »Altes Crefeld«. Frankfurt/M.: Verlag Weidlich, 1975

Eine kurze Geschichte der Stadt Krefeld

Eine Geschichte der Stadt Krefeld kann es nicht geben, zu groß sind die Unterschiede in Entstehung und Entwicklung zwischen den einzelnen Stadtteilen. Es gibt aber eine Geschichte der Stadt und Herrlichkeit Krefeld, eine Geschichte der Rheinstadt Uerdingen, der ehemaligen Stadt Linn im Schatten der kurkölnischen Landesburg, der Ortschaften Fischeln, Oppum, Bockum, Verberg, Traar, Hohenbudberg und … Weitere Informationen

Immer aktuell

Der Kulturticker

Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen und Ereignissen Krefelds. Zur Veröffentlichung Ihrer Termine senden Sie diese bitte mindestens 10 Tage vorher mit maximal 700 Anschlägen an unsere Redaktion: kulturticker[at]kultur-in-krefeld[dot]de.

Juni 2023

Donnerstag 1 Juni

Vortrag – Granatschmuck aus der Merowingerzeit

1. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Kosten
€ 8,–

Dr. Elke Nieveler vom LVR-LandesMuseum Bonn // »Weltweites Zellwerk – Untersuchungen zu merowingerzeitlichem Granatschmuck« // Burg Linn – Museumsscheune // Das LVR-LandesMuseum Bonn besitzt eine der größten und bedeutendsten Sammlungen archäologischer Funde des Frühmittelalters, die aus den unzähligen Grabfunden dieser Zeit stammen. Der häufigste Schmuckstein dieser Zeit ist der rot leuchtende Granat, meist der Almandin genannte …

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 1 Juni

Reihe »KunstImPuls«

1. Juni 2023 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Museen Haus Lange und Haus Esters // Eintritt frei // »Museum live erleben«, so lautet das Motto der beliebten Veranstaltungsreihe »KunstImPuls«, die an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindet: spannende Führungen, kreative Workshops, Livemusik und mehr. Und das bei freiem Eintritt. Am Donnerstag, den 1. Juni, feiern die Kunstmuseen das 650-jährige Stadtjubiläum auch mit einem sommerlichen »KunstImPuls« zur Ausstellung …

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Mittwoch 31 Mai

1. Feierabendmarkt in Krefeld

31. Mai 2023 von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

»650 Jahre Krefeld« // Feierabendmarkt mit kulinarischen und kulturellen Angeboten // Joseph-Beuys-Platz vor dem Kaiser Wilhelm Museum // Am Mittwoch, den 31. Mai, findet auf dem Joseph-Beuys-Platz vor dem Kaiser Wilhelm Museum der 1. Feierabendmarkt statt. Angeboten werden Blumen, Obst und Gemüse, aber auch kulinarische Köstlichkeiten direkt zum Verzehr. Für kulturelle Unterhaltung sorgt das Krefelder …

Erfahren Sie mehr »
Kultur
Info
Krefeld

Bewerbung für die Goldene Seidenschleife 2023

Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023 // Bewerbung für Goldene Seidenschleife richtet sich an junge Modedesigner*innen unter 35 Jahre // Kollektionen werden bei der »Krefelder Laufmasche« im September präsentiert // Seit genau 30 Jahren wird die begehrte Auszeichnung vergeben, seit 2018 im Zuge der Veranstaltung »Krefelder Laufmasche«. Der diesjährige Preis geht Ende September an Nachwuchsdesigner*innen, deren Kollektion …

Erfahren Sie mehr »
Montag 29 Mai

518. Montagslesung –  Hanns Dieter Hüsch

29. Mai 2023 um 18:30 Uhr

10 Jahre Montagslesungen // Anna Hüsch-Kraus liest Lieblingstexte aus dem Werk ihres Vaters, dem Kabarettisten und Poeten Hanns Dieter Hüsch // Eintritt frei // Der Arbeitskreis Erhalt Bücherei Uerdingen führt seine in 2013 initiierten Montagslesungen zur Eröffnung eines Quartierzentrums mit städtischer Medienausleihe in Uerdingen fort. »Hanns Dieter Hüsch (1925–2005) war Schriftsteller, Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Rundfunkmoderator. Mit …

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 28 Mai

Konzert – Bröselmaschine

28. Mai 2023 um 20:00 Uhr
VVK
€ 23,–
AK
€ 27,–

Kulturfabrik Krefeld // Bröselmaschine ist dynamischer und progressiver Rock mit Folk- und psychedelischem Einfluss. Ende der Sechzigerjahre gehörte Bröselmaschine zu den ersten deutschen Rockbands. Heute zählt die Formation um Peter Bursch zu den ältesten aktiven Rockbands Deutschlands, die weltweit seit über 50 Jahren ihre Fangemeinde mit Konzerten begeistert. Im Jahr 2005 gab die Gruppe nach …

Erfahren Sie mehr »
Kultur
Info
Krefeld

»Festivalsommer« zum Stadtjubiläum

»650 Jahre Krefeld« // Feiern unter freiem Himmel – »Festivalsommer« von Mai bis August 2023 mit seinen Höhepunkten // Der »Festivalsommer« nimmt explizit die Themen Kunst, Kultur, Sport und Stadtraumgestaltung in den Blick. Viele Aktionen und Veranstaltungen finden jahreszeitgerecht unter freiem Himmel statt, doch auch die Kulturinstitute beteiligen sich mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Wanderküche, Wanderbühne …

Erfahren Sie mehr »
Kultur
Info
Krefeld

Kesselhaus als Ersatz für Seidenweberhaus

Kesselhaus: Stadt schlägt Kauf und Umbau vor // Mögliche Fertigstellung des denkmalgeschützten Gebäudes: 2029 // Einen großen Schritt weiter gekommen ist die Stadt bei der Planung einer neuen Krefelder Veranstaltungshalle als Ersatz für das in die Jahre gekommene Seidenweberhaus: Die Verwaltung schlägt nach gründlicher Prüfung verschiedener Varianten mit externer Beratung vor, das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe- Business-Park …

Erfahren Sie mehr »
Kultur
Info
Krefeld

Tanzprojekt »Towards« 2023

Tanzprojekt »Towards« bespielt städtischen Raum – Neue Veranstaltungen und Angebote für 2023 geplant // Im zweiten Förderjahr 2023 sind unter anderem Konzeptperformances im öffentlichen Raum, Hausperformances, ein Workshop-Festival und die Wiederaufnahme des Tanzsolos »Ach du lieber Schwan« geplant // Das englische Wort »towards« kann sehr unterschiedlich übersetzt werden, auch mit »in Richtung«. Es gibt also ein …

Erfahren Sie mehr »
Kultur
Info
Krefeld

Haus der Seidenkultur – Schlüsselanhänger zum Jubiläum

»650 Jahre Krefeld« // Accessoire wurde stilgerecht auf altem Jacquard-Webstuhl produziert // Zum Stadtjubiläum will das Haus der Seidenkultur das passende »Schlüsselerlebnis« beisteuern. Zu den Festivitäten präsentiert das Museum einen Schlüsselanhänger mit dem Motiv der Skyline-Architektur der Seidenstadt. Die bekannten Symbole – darunter die Fassaden der Dionysiuskirche, des Kaiser-Wilhelm-Museums und des Rathauses – wurden um …

Erfahren Sie mehr »
Museum Burg Linn, Fränkischer Spangenhelm aus dem sogenannten Fürstengrab, um 525. Mit Hilfe einer Goldmünze, eines Solidus des oströmischen Kaisers Anastasius I., konnte das Grab auf die Zeit um 525 datiert werden. Foto: Ralf Janowski
Museum Burg Linn, Fränkischer Spangenhelm aus dem sogenannten Fürstengrab, um 525. Mit Hilfe einer Goldmünze, eines Solidus des oströmischen Kaisers Anastasius I., konnte das Grab auf die Zeit um 525 datiert werden. Foto: Ralf Janowski

Museum Burg Linn

In einem fränkischen Goldhelm Heimat gefunden Richtig alt ist die Stadt Krefeld in ihrem Stadtteil Linn. Der Hauch der Geschichte in den winkeligen Gässchen rund um die rekonstruierte Burg weht geradewegs aus der römisch-fränkischen Zeit herüber. Wir reden also von gut 1900 Jahren, die ein goldener Helm überdauerte, und uns Menschen des beginnenden dritten Jahrtausends … Weitere Informationen