Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen und Ereignissen Krefelds. Informationen zur Veröffentlichung senden Sie bitte mindestens 10 Tage vor Veranstaltungstermin mit maximal 700 Anschlägen an unsere Redaktion.
Kultur in Krefeld wird gefördert von:



Sonntag 29.5.2022 17.00 Uhr Live Konzert The Movement (DK) Kulturrampe Krefeld Großmarkt Oppumer Straße 175, 47799 Krefeld | VVK 15,- € zzgl. Geb. | AK 18,- € | – Mit The Movement kommt am Sonntag, 29. Mai, die von Lukas Scherfey im Jahr 2002 ins Leben gerufene 3-köpfige Mod-Rockband aus Kopenhagen in die Rampe
[mehr ...]
Sonntag 29.5.2022 11.15.00 Uhr Matinee Vögel von Wajdi Mouawad Glasfoyer Theater Krefeld Theaterplatz 3, 47798 Krefeld | ab 4,50 zzgl. Geb. | – Am Sonntag, 29. Mai präsentiert das Theater Kr-Mg eine Matinee zu dem Stück Vögel von Wajdi Mouawad, in einer Inszenierung vom
[mehr ...]
Sonntag 29.5.2022 15.00-18.00 Uhr Session For Beginners Opener: Schattenkabinett (D’Dorf) Jazzkeller Krefeld Lohstraße 92, 47798 Krefeld | Kostenfrei | Anmeldung erforderlich | – Am Sonntag, 29. Mai freut sich der Jazzklub Krefeld, das Schattenkabinett aus Düsseldorf als Opener-Band und zur Unterstützung der Session For Beginners begrüßen zu können.
Line-Up:
Diane Schulz – vocals
[mehr ...]
Sonntag 29.5.52022 15.00 Uhr Kinderführung in der Burg – mit Kostümen für kleine Ritter und Burgfräulein Burg Linn Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld | Kinder 2,- € / Erw. 3,- € zzgl. zum Museumseintritt | Anmeldung erforderlich | – Jeden letzten Sonntag im Monat bietet das Museum Burg Linn in Kooperation mit
[mehr ...]
Samstag 28.5.2022 19.00 Uhr Konzert Brings – Live 2022 Kulturfabrik Krefeld Dießemer Straße 13, 47799 Krefeld | VVK 18,- zzgl. Geb. | – Aller guten Dinge sind derer drei – somit können sich alle Fans endlich auf das Nachhol-Konzert der Kölner Band Brings am Samstag, 28. Mai in der Kulturfabrik freuen. (Die Tickets für den 29.5.2020 &
[mehr ...]
Bewerbungsfrist bis 31.5.2022 – Auf geht’s! – das Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler des Landes NRW ist neu aufgelegt – Auch in diesem Jahr stellt die Landesregierung in NRW wieder 90,- Mio. € für ein Stipendienprogramm zur Verfügung und bietet nach 2020 und 2021 erneut bis zu 15.000 Künstlerinnen
[mehr ...]
Samstag 28.5.2022 20.00 Uhr Martin Fromme Glückliches Händchen Südbahnhof Saumstr. 9, 47805 Krefeld | VVK 18,- €/erm. 9,- € zzgl. Geb. | AK 22,- € | – Neu…Anders…Innovativ…Keine Second-Hand-Comedy, das ist das Motto des einzigen asymmetrischen Komikers Martin Fromme auch für den Auftritt am Samstag, 28. Mai im Südbahnhof Krefeld.
[mehr ...]
Freitag 27.5.2022 18.00-22.00 Uhr Südstadt – Südstrand Poetry Slam-Workshop together Krefeld LSBTI-Jugendzentrum Neue Linner Straße 61, Krefeld, 47799 | kostenfrei | Anmeldung erforderlich | – Das Niederrheinische Literaturhaus/Kulturbüro Krefeld präsentiert am Freitag, 27. Mai einen Poetry Slam-Workshop in der Reihe Südstadt – Südstrand und lädt zum
[mehr ...]
Freitag 27.5.2022 20.00 Uhr Konzert Birds of a Feather (USA) Your are music Tour 2022 Südbahnhof Saumstr. 9, 47805 Krefeld | VVK 10,- €/erm. 5,- € zzgl. Geb. | AK 14,- € | – Mit Birds of a Feather spielt eine Band am Freitag, 27. Mai im Südbahnhof, die als Beispiel
[mehr ...]
Wir suchen Menschen, die Lust haben, das Krefelder Online-Kulturportal zu unterstützen: zum Beispiel in den Bereichen Pressearbeit, Mitgliederbetreuung, Ideenfindung oder Geldbeschaffung. Ausführliche Informationen zum Verein findet ihr hier: Kultur in Krefeld. Wer Interesse hat, bitte melden unter: info[at]kultur-in-krefeld.de
Wir freuen uns auf Deine/Eure Mithilfe!
Anträge bis 29.5.2022 möglich | Kulturhilfsfonds 3.0 erneut für das Jahr 2022 aufgelegt – Die Stadt Krefeld hat für das Jahr 2022 erneut einen Kulturhilfsfonds aufgelegt. Erste Projekte sind bereits bewilligt, aber es können noch weitere Projektanträge bis zum Annahmeschluss am Sonntag, 29. Mai, gestellt werden.
Antragsformular als PDF Datei Download
[mehr ...]
Antragstellung bis 31. Mai 2022 – Das Förderprogramm Neustart miteinander des Landes NRW, in dem eingetragene Vereine bei Veranstaltungen unterstützt werden, wurde bis weit in das Jahr 2022 verlängert – In Nordrhein-Westfalen kann die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen öffentlichen Veranstaltung eines eingetragenen
[mehr ...]
Ab sofort bis zum 31.5.2022 können online Bewerbungen von gemeinnützigen Institutionen für den Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts 2022 eingereicht werden – Der Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts – initiiert von der Philip Morris GmbH
[mehr ...]
Mittwoch 25.5.2022 16.00 Uhr »Ben Buch-Geschichtenzeit« So war das! Nein, so! von Kathrin Schärer Fuchsbau Mediothek Krefeld Theaterplatz 2, 47798 Krefeld | Kostenfrei | Anmeldung erforderlich | – Am Mittwoch, 25. Mai können in der »Ben Buch-Geschichtenzeit« Kinder ab 3 Jahren in die Welt der Bilderbücher abtauchen. Fuchs, Dachs und Bär bauen
[mehr ...]
Вівторок 24.5./Середа 25.5./П’ятниця 27.5.2022 Під гаслом «Разом» художні музеї міста Крефельд пропонують з 12 квітня 2022 року мистецькі зустрічі у рамках додаткового курсу на пасхальних канікулах. Безкоштовна пропозиція в Музеї кайзера Вільгельма на Йозеф-Бойс-Плац, спрямована на дітей, сімей та дорослих біженців. У вівторок,середу та п’ятницю з 14:00 до 17:00 всі відвідувачи разом зможуть малювати, працювати з глиною та випробовувати
[mehr ...]
Bis Samstag 18.6.2022 jeden Freitag jew. 18.00-20.00 Uhr Kulturrucksack NRW Hip-Hop-Dance-Workshop Step out of line Jugendeinrichtung Oppum Casablanca Hauptstr. 20–24, 47809 Krefeld | kostenfrei | Anmeldung erforderlich | – Im Rahmen des Kulturrucksack NRW bietet die Jugendeinrichtung Oppum Casablanca in der Zeit vom 6. Mai bis 18. Juni – an 8 verschiedenen Tagen, einen Hip-Hop-Dance-Workshop für Kinder und
[mehr ...]
Zur Ausstellung »Heimat in der Fremde – Gelduba im Weltreich der Römer« im Archäologischen Museum Krefeld ist ein Film veröffentlicht worden, der in die Ausstellung einführt und ausgewählte Exponate erklärt | –
[mehr ...]
Neue Internetseiten der Stadt Krefeld informieren über das Unesco Welterbe in Krefeld mit Berichten und Filmen rund um das römische Limes-Kastell »Gelduba« – Geschichten und Erklärungen rund um die Krefelder Welterbestätte stehen ab sofort unter Welterbe »Limes-Kastell« – Als Teil des Niedergermanischen Limes wurde das Kastellareal in Krefeld-Gellep im vergangenen Jahr offiziell
[mehr ...]
Das Museum Haus der Seidenkultur auf der Luisenstraße im Krefelder Süden, wurde Anfang 2022 als jüngstes Mitglied in der Organisation Europäische Route der Industriekultur (ERIH) aufgenommen – Bei der Organisation ERIH handelt es sich um ein führendes Tourismus-Netzwerk mit 1850 Standorten in 47 Ländern, das sich zum Ziel gesetzt hat, Standorte der Industriekultur und
[mehr ...]
Das aktuelle Familienkarten-Flyer-Angebot mit Veranstaltungsterminen für die Monate April bis Juni ist erschienen – Regelmäßig zum Ende eines Quartals wird das Programm der Krefelder Familienkarte veröffentlicht und bietet Krefelder Familien ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm aus Sport, Kreativität und Kultur an. Teilweise bestehen auch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche, die sich für mehrtägige Ferienangebote anmelden möchten.
[mehr ...]
Die neue, ab sofort nutzbare Audiowalk-Tour Doch nicht bei uns in Krefeld schafft Zugang zur Geschichte des Dritten Reichs in Krefeld und nimmt in der Krefelder Innenstadt die sogenannte Arisierung und Verdrängung jüdischer Geschäfte in den Blick – Entstanden ist der Rundgang im Rahmen des Werkhaus-Projektes Unter leerem Himmel,
[mehr ...]
Der Architekturguide Krefeld – Seide und Moderne wurde – als Teil des Forschungs- und Ausstellungsprojekts Bauhaus und Textilindustrie im Krefeld Pavillon von Thomas Schütte, von der Initiative Projekt MIK e. V. von 2015 bis 2019 anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums als Beitrag zum Verbund Bauhaus 100, Bauhaus 100
[mehr ...]
Bis 12. Juni 2022 Herbert Zangs. Arbeiten mit Weiß Krefelder Kunstverein e. V. Buschhüterhaus Westwall 124, 47798 Krefeld – Der Krefelder Kunstverein zeigt mit seiner neuen Ausstellung Herbert Zangs. Arbeiten mit Weiß, bis Juni 2022, zum ersten Mal Werke des Künstlers Herbert Zangs aus privaten Sammlungen. Wo ich bin, ist vorne, mit diesem
[mehr ...]
Bis 12,. Juni 2022 Ausstellung Keine Erde in Reserve Foyer VHS Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld | Kostenfrei | – Die Volkshochschule Krefeld zeigt in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Krefeld ab Dienstag, 17. Mai bis zum 12. Juni 2022 im Foyer des VHS-Haus die Ausstellung Keine Erde in Reserve.
Mehr Menschen bedeuten mehr Infrastruktur, Konsum und Ressourcenverbrauch.
[mehr ...]
Bis 19. Juni 2022 14. Salon der Künstler*innen Museum Kurhaus Kleve Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve – Das Museum Kurhaus Kleve präsentiert ab Samstag, 26. März, die Ausstellung 14. Salon der Künstler*innen. Unter den aus 162 Bewerbungen ausgewählten 22 Teilnehmer*innen, präsentieren mit Gaby Baltha, Brigitta Heidtmann, Stefanie Hohls und Bart Koning auch 4 Krefelder Künstler*innen ihre Arbeiten.
[mehr ...]
Bis 19. juni 2022 Ausstellung The RUSTLE OF TOUCH – Ein Hauch Deutsches Textilmuseum Krefeld Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld | 2G Regelung | – Das Deutsche Textilmuseum präsentiert mit seiner ersten Ausstellung The RUSTLE OF TOUCH – Ein Hauch im Jahr 2022, eine außergewöhnliche Verbindung künstlerischer Auseinandersetzung. Sie zeigt eine Installation der niederländischen
[mehr ...]
Bis 25. September 2022 – Am Wochenende 14./15.5.2022 eröffneten die Kunstmuseen Krefeld als Teil der Serie von Dialogen zwischen Haus Lange und Haus Esters: HLHE Dialog zwei neue Ausstellungen. Unter dem Titel Interaktive Erfahrungsräume treffen die Künstler Adolf Luther (Haus Esters) und Julio Le Parc (Haus Lange) aufeinander – Die
[mehr ...]
Die Kunstmuseen Krefeld haben ihren Media-Guide in Form einer Architekturführung rund um die Häuser Lange und Esters neu aufgelegt – Im Rahmen der Themen Architektur, Geschichte, Kunst kann ab sofort online auf die Architekturführung rund um und innerhalb der Museumshäuser Lange und Esters zugegriffen werden.
Hier geht’s zum Media-Guide
Die Häuser Esters
[mehr ...]
Das Archäologische Museum Krefeld hat für die Ausstellung Roms fließende Grenzen – Der Limes am Niederrhein Leihgaben zur Verfügung gestellt – Die große Archäologische Landesausstellung NRW präsentiert die Ergebnisse der jüngsten archäologischen Forschungen im Rheinland und in Westfalen. Anlässlich der Ernennung des Niedergermanischen Limes zum UNESO-Welterbe steht diesmal die Römerzeit im Fokus,
[mehr ...]
Bis 11. Dezember 2022 Sonderausstellung Schillernde Perlen am seidenen Faden Margarete Schumacher Haus der Seidenkultur Luisenstr. 15, 47799 Krefeld – Von Sonntag, 8. Mai bis Sonntag, 11. Dezember 2022 zeigt das Museum Haus der Seidenkultur die Sonderausstellung Schillernde Perlen am seidenen Faden mit Perlenstickereien von Margarete Schumacher geb. Pöllmann.
Margarete Schumacher war Zeit ihres Lebens künstlerisch-kreativ tätig, ohne jemals
[mehr ...]
Bis 22. Januar 2023 Sonderausstellung Heimat in der Fremde – Gelduba im Weltreich der Römer Museum Burg Linn Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld | 4,- € | – Ab Freitag, 18. März, zeigt das archäologische Museum seine neue Sonderausstellung Heimat in der Fremde – Gelduba im Weltreich der Römer als Teil des Themenjahrs Provinz –
[mehr ...]
Konzept-Ausstellung Sammlung in Bewegung Kaiser Wilhelm Museum Joseph-Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld – Seit dem 5. Juni 2020 zeigen die Kunstmuseen Krefeld unter dem Titel Sammlung in Bewegung mit einem neuen Konzept ihre permanente Schausammlung im Kaiser Wilhelm Museum. Die neue Sammlungspräsentation im ersten Obergeschoss des Museums erzählt in 15 Räumen 15 Geschichten über Meisterwerke, kulturhistorische Hintergründe, Werkgruppen,
[mehr ...]
Das Beethoven Jubiläums-Jahr 2020 wird aufgrund der vielen pandemiebedingten Ausfälle weiterhin digital fortgesetzt und bietet unter BTHVN2020 interessante aktuelle Projekte und Angebote – 2020 feierte Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In einem einzigartigen Schulterschluss haben sich die Bundesrepublik Deutschland, das Land Nordrhein-Westfalen, der Rhein-Sieg-Kreis
[mehr ...]