Erwin Heerich

Ohne Titel, 1990/92 Der Weg zur Agentur für Arbeit ist in den seltensten Fällen unbeschwert. Existenzsorgen, Fragen nach der Zukunft, aber auch Hoffnung auf Veränderung sind hier stetiger Begleiter. Ein wenig spiegelt sich dieses Paket an Emotionen in jener großen freistehenden Skulptur von Erwin Heerich (1922 bis 2004), die seit 1990 den Vorplatz der Agentur … Weitere Informationen

Ludger Gerdes

ICHS, Garten von Haus Esters Wenn Ludger Gerdes (1954 bis 2008) von »ICHS« redet, meint er »wir«. Besser gesagt, er meinte es. Denn der unter Kollegen als stiller Maler und Bildhauer bezeichnete Künstler ist bereits 2008 bei einem Verkehrsunfall 54jährig ums Leben gekommen. Eine seiner »visuellen Metaphern« (Elisabeth Hartung) aber, jenes in großen Buchstaben geformte … Weitere Informationen

Adolf Luther

Von drehenden Glaslinsen und anderen Hohlspiegeln Schöner kann der Blick auf den Ostwall kaum ausfallen. In den 16 großen, auf Edelstahlpfosten beweglich montierten Acrylglaslinsen von Adolf Luther (1912 bis 1990) spiegelt sich das direkte Umfeld des Ortes in seiner ganzen Pracht, wobei sich – mit ein wenig Glück – der eine oder andere urbane »Störfaktor« … Weitere Informationen

Heinz Mack

Licht und Bewegung als Standbeine des Lebens Als sich 1957 unter dem Motto »ZERO« Heinz Mack (geb. 1931), Otto Piene (1928 bis 2014) und später auch Günther Uecker (geb. 1930) zu einer Gruppe von Künstlern zusammenschlossen, war nicht abzusehen, dass ihre Werke später einmal einen so besonderen Stellenwert in der aktuellen Kunst haben werden. Denn … Weitere Informationen

Markus Oehlen

Das Pferd, 1994 »Geboren« wurde das Pferd aus Styropor, einer Kettensäge und Kordel. Wie Markus Oehlen (geb. 1956 in Krefeld) erzählt, hat ihm in Hamburg ein Stuckateur den Korpus noch mit der Motorsäge geschnitten, wohingegen er später dann seine Objekte selbst mit dem Brotmesser geformt hat. Mitte der 80er Jahre ist das gewesen, wenige Jahre … Weitere Informationen

Ulrich Rückriem

Horizontal und vertikal in Stein Anscheinend steht »dieser Stein« dort schon immer. So zumindest kommt es allen Beteiligten vor, die die große Skulptur von Ulrich Rückriem auf der Wiese vor der Edmund-ter-Meer-Realschule kennen. Der Eindruck täuscht nicht, denn mit der Fertigstellung des heutigen Schulgebäudes im August 1971 findet auch der steinerne Koloss als »Kunst am … Weitere Informationen

Hubert Spierling

Malen mit Glas Die 1959 eingeweihte Kirche St. Hubertus in Krefeld an sich ist schon eine Besonderheit. Der in Viersen lebende Architekt Heinz Döhmen musste sich der Aufgabe stellen, ein kostengünstiges und im Prinzip demontierbares Gotteshaus zu entwickeln, das an anderer Stelle wieder aufgebaut werden kann. Grund dafür war die Lage des Grundstückes an der … Weitere Informationen

Ingo Ronkholz

Ohne Titel, 1987 Irgendwie fühlt man sich vom Rand aus angezogen von diesen vier unterschiedlich großen Gebilden aus geschweißten Stahlplatten inmitten der großen Wiese des Konrad-Adenauer-Platzes. Die 1987 im Rahmen des Symposions »steel sculpture« geplante räumliche Plastik »Ohne Titel« wurde von der Krefelder Firma Kleinewefers gefertigt und dann 1990, nach verschiedenen Präsentationen an anderen Stellen, … Weitere Informationen

Museumsfragmente

Ein Vorschlag zur Kunst als öffentlicher Raum Klaus Gärtner befasst sich in seiner künstlerischen Arbeit mit der Verwandlung von architektonischen und topografischen Situationen in Skulpturen und raumbezogene Projekte. Die Arbeitsmaterialien sind neben reinen Skulpturen oder skulpturalen Installationen auch Fotografie, Computeranimationen sowie medial übergreifende Konzepte. Ein Beispiel solch einer konzeptuellen Arbeit mit architektonischem und topografischen Bezug … Weitere Informationen