24. November 2022 bis 26. März 2023

Ausstellung »On Air – Der Klang als Material in der Kunst der 1950er bis 1970er-Jahre« // Kaiser Wilhelm Museum // Die Kunstmuseen Krefeld widmen dem unsichtbaren Material Sound in der Kunst der 1950er- bis 1970er-Jahre eine Ausstellung unter dem Titel »On Air«. In dieser experimentierfreudigen Zeit werden Grenzen in der Kunst gesprengt und Werkstoffe von Künstler*innen verarbeitet, die bislang im Kunstkontext keine Rolle spielten. Auch Klänge, Töne, Geräusche, Signale und Stimmen werden zum ›handfesten‹ bildhauerischen Material. Das Hören bereichert nun die sinnliche Wahrnehmung. Ausgehend von der Maschinenplastik fließt der Sound in Gattungen wie Performance, Installation und Neue Medien ein, die gerade erst Gestalt annehmen. Im Fokus stehen Soundobjekte von Künstler*innen wie Yaakov Agam, Joseph Beuys, Hermann Goepfert, Jannis Kounellis, Bruce Nauman, Robert Rauschenberg, Jean Tinguely, David Tudor, Timm Ulrichs und andere.
Kuratorin: Dr. Sylvia Martin

Begleitend erscheint ein Katalog (Deutsch/Englisch).

Eine Ausstellung der Kunstmuseen Krefeld in Kooperation mit dem Museum Tinguely, Basel

Joseph-Beuys-Platz 1, 47798, Krefeld
02151 975580