Arbeiten von Kindern und Jugendlichen aus Krefelder Stadtteilen // Kaiser Wilhelm Museum // »Mach Dein Ding. Freie Kreativität und kulturelle Teilhabe in der Migrationsgesellschaft« ist ein Kooperationsprojekt der Kunstmuseen Krefeld und des Lehmbruck-Museums in Duisburg. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und soll ihnen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Mittlerweile haben Projekte in den Krefelder Ortsteilen Fischeln, Stahldorf, im Südbezirk, am Hochhaus Bleichpfad und im Hardenberg-Viertel stattgefunden.
Vom 13. Mai bis zum 11. Juni 2023 können die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen im Studio 2 – Kreativlabor des Kaiser Wilhelm Museums besichtigt werden. Malereien der Kleinsten stehen dort neben Fotoarbeiten, Performances, Soundobjekten, Modellentwürfen und vielem mehr.
Zur Eröffnung sprechen Museumsleiterin Katia Baudin und Thomas Janzen, Leiter der Abteilung Kunstvermittlung.
Die Kunstmuseen Krefeld bauen seit mehr als einem Jahr Kreativprojekte in hiesigen Stadtteilen auf. »Es ist ein Fundament unserer Arbeit insgesamt und der Abteilung Vermittlung und Bildung im Besonderen. Ein Projekt wie ›Mach Dein Ding!‹, das sich an benachteiligte Kinder und Jugendliche richtet, nimmt dabei eine sehr wichtige integrative und inklusive Rolle ein«, so Baudin. Mit unterschiedlichen Medien von Fotografie und Malerei über Theater und Musik bis zu Graffiti und Performance wird vor Ort mit den Kindern und Jugendlichen gearbeitet. »Ohne die intensive Zusammenarbeit mit Jugendzentren, Schulen, Vereinen und Bürgerinitiativen ebenso wie mit der Abteilung Integration im städtischen Fachbereich Integration und Migration, dem Krefelder Quartiers-Management, dem KRESCHtheater und vielen anderen wäre das nicht möglich. Die Kunstmuseen Krefeld freuen sich sehr, dass sie das Lehmbruck-Museum, welches in Duisburg vergleichbare Projekte initiiert und den Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Duisburg Essen als Kooperationspartner für das Projekt gewinnen konnten, das über den Kulturraum Niederrhein eine regionale Anbindung findet«, so Jansen.
Das Projekt wird ermöglicht durch die Förderung der Beisheim Stiftung und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Ausstellung – »Mach Dein Ding«
13. Mai bis 11. Juni 2023