Südbahnhof Krefeld // Eintritt frei // Im Rahmen des Formats »perspektiv« präsentiert der Werkhaus e.V. die Ausstellung »common place«. Während des »artcamp2« nutzten Künstler*innen einen Raum, in dem Fragen, Erinnerungen und Selbstreflexion bearbeitet wurden. Kuratiert durch Waleed Ibrahim werden ausgesuchte Arbeiten und individuelle Positionen von Künstler*innen präsentiert, die ihre Auseinandersetzung mit Identität und mit gesellschaftlichen Fragestellungen zeigen.
Werke folgender Künstler*innen sind zu sehen: Nasser Agha | Walid Al Agha | Meyda Ahmad | Saoud Ahmad | Eido Alhussein | Yahia Alselo | Srour Alwani | Sukran Bilal | Ashna Dawlat | Sherin Dawoud | Ahmad Hadad | Roudy Hassan | Rashid Hesso | Saman Hidayat | Jehan Ibrahim | Waleed Ibrahim | Nicola Irmer | Nour Jaafar | Mariwan Jalal | Francisco Junqué | Ahmad Khalil | Ahmad Kussa | Beate Krempe | Abbas Mandeh | Roda Mehrez | Ary Mirsa, Ranim Mohammad | Jango Mousa | Saleh Nemr | Kheireddin Obeid | Jankiman Omar | Begrad Othman | Rahimo | Jehana Said
Dauer der Ausstellung: 12. September – 4. Oktober 2023
Öffnungszeiten: dienstags – freitags 15.00 – 18.00 Uhr
»perspektiv«: Ausstellungen und ein Symposium sind erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten und gleichzeitig tragen sie zur Identitätsentwicklung und Emanzipation vorrangig geflüchteter Künstler*innen aus Syrien, Iran und Irak mit Blick auf die individuellen Lebensdeterminierungen aller Beteiligten bei. Die Qualitäten ehemaliger Professoren und Dozenten werden Interessierten an syrischer zeitgenössischer Kunst in NRW gebündelt vermittelt.
Gefördert über Diversitätsfonds des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Kulturstiftung der Sparkasse Krefeld
Dieser Kulturticker hat bereits stattgefunden.
Ausstellung – »common place«
12. September bis 4. Oktober 2023