Angebot zur Teilhabe am kulturellen Leben in Krefeld für Schulklassen und Kitagruppen – Ab sofort kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen zu Kultureinrichtungen // Anmeldung erforderlich // Die Teilhabe am kulturellen Leben in einer Stadt bereichert jeden, egal in welchem Alter. Aber gerade für Kinder und Jugendliche bedeutet eine solche Teilhabe an Kultur eine erweiterte Sicht auf die Welt. Je früher hier ein »erster Kontakt« erfolgt, desto besser.

Die Stadt Krefeld und SWK Mobil möchten dieses Anliegen im Jahr des 650. Stadtjubiläums nun besonders fördern: Ab sofort können sich Schulklassen und Kitagruppen für eine kostenfreie Nutzung der Busse und Straßenbahnen der SWK Mobil zu Kultureinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen anmelden. »Für mich ist kulturelle Bildung eine Art ›Lebensmittel‹, das Kinder und Jugendliche möglichst vielfältig und von jungen Jahren an genießen sollten. Deshalb setze ich mich für Maßnahmen, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche mit Kultur in Berührung zu bringen, gerne ein«, sagt Dr. Gabriele König, Kulturbeauftrage und Leiterin der Kulturbüros der Stadt Krefeld.  »Wir sehen die kulturelle Bildung in Krefeld als Gemeinschaftsaufgabe an, die wir als Partner gerne mit unseren Möglichkeiten fördern möchten. Deswegen haben wir sofort unsere Unterstützung für diese Idee zusagt«, betont Guido Stilling, Geschäftsführer der SWK Mobil.

Das Angebot gilt für: den Besuch des Zoos, des Theaters Krefeld, der Kunstmuseen, des Deutschen Textilmuseums, des Museums Burg Linn, der Mediothek, des Stadtarchivs, der Musikschule, der Formate des Kulturbüros (Move, Serenade, Puppentheater für Kinder) sowie des KRESCHtheaters und des Niederrheinischen Literaturhauses.
Die kostenfreie Fahrt gilt für die angemeldete Gruppe plus zwei Begleitpersonen. Krefelder Schulen und Kindertageseinrichtungen erhalten mit der Anmeldebestätigung des Besuchs einer Kultureinrichtung die Information, wohin sie sich wenden können, um den Fahrschein zu erhalten. »Ich hoffe, dass die Krefelder Kindertageseinrichtungen und Schulen davon reichlich Gebrauch machen werden«, so König.

Das Budget für die kostenfreien Fahrten ist begrenzt. Es lohnt sich also, bei einer Buchung schnell zu sein. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in die Krefelder Museen und zur Nutzung der Mediothek ist auch im Jubiläumsjahr durchgehend kostenfrei.