»650 Jahre Krefeld« // Accessoire wurde stilgerecht auf altem Jacquard-Webstuhl produziert // Zum Stadtjubiläum will das Haus der Seidenkultur das passende »Schlüsselerlebnis« beisteuern. Zu den Festivitäten präsentiert das Museum einen Schlüsselanhänger mit dem Motiv der Skyline-Architektur der Seidenstadt. Die bekannten Symbole – darunter die Fassaden der Dionysiuskirche, des Kaiser-Wilhelm-Museums und des Rathauses – wurden um die Silhouette des Uerdinger Klärwerks erweitert. Der Schlüsselanhänger wurde in enger Kooperation mit dem Krefelder Stadtmarketing entwickelt. Für die technische Umsetzung hat Projektleiter Jürgen Schmitz das Museum Kafka in Wuppertal gewinnen können, dem eine Bandweberei angeschlossen ist. So wurde der Schlüsselanhänger stilgerecht auf einem alten Jacquard-Webstuhl mit 16 Bändern produziert. 

Wie Jürgen Schmitz erläutert, habe der Anhänger einen hohen Tragekomfort: »Beim Gurtband haben wir uns für eine robuste, wetterfeste und extrem strapazierfähige Gurtware aus Polypropylen (PP) entschieden. Sie hat eine hohe Reißfestigkeit, ist hitze- und säurebeständig und waschbar bei 30 Grad Celsius. Das aufgenähte Band mit den Symbolen und der farbigen Gestaltung der Jubiläumsfeier ist in der Kette aus Polyester (PES) und im Schussfaden aus langfaseriger ägyptischer Baumwolle gewebt. Auch dieses Material ist waschbar.«

Der Krefeld-Schlüsselanhänger wurde in einer Auflage von 1.000 Stück produziert und ist ab Mitte Mai zum Preis von 9,90 Euro an rund 20 Verkaufsstellen in der Stadt erhältlich. Darunter in sämtlichen Büchereien, dem Deutschen Textilmuseum und natürlich im Haus der Seidenkultur. 

Luisenstraße 15, 47799 Krefeld
02151 936960

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren