Gezeigt werden einige Exponate rund um Kaffee- und Teezeremonien // Mediothek Krefeld // Das Deutsche Messingmuseum Krefeld stellt aktuell einige Exponate rund um Kaffee- und Teezeremonien in einer Fenstervitrine in der Mediothek am Theaterplatz aus. Zudem werden aufgearbeitete Prägebuchstaben ausgestellt. Die Mediothek Krefeld hatte in diesem Frühjahr eine historische Sammlung von Messing-Druckbuchstaben und -zeichen an das Deutsche Messingmuseum übergeben. Der ehemalige Buchbinder der Stadtbücherei Krefeld (heute Mediothek) hinterließ mit seinem Ruhestand vor 15 Jahren dem Haus den Bestand an Prägebuchstaben. In seiner aktiven Zeit nutzte er wie auch mindestens einer seiner Vorgänger diese zur Prägung von Buchrücken und -deckeln mit Goldfolie. Die Buchstaben sollen geschätzt zwischen 60 und 100 Jahre alt sein. 

Das Deutsche Messingmuseum an der Medienstraße 35 wurde 2020 im Stadtteil Krefeld-Fichtenhain eröffnet und ist einzigartig in Europa: Die ständige Ausstellung umfasst Messingobjekte aus Spätgotik, Barock, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Art déco und Neue Sachlichkeit.

Weitere Informationen unter: Deutsches Messingmuseum Krefeld

Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
02151 86-2753

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren