Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 // Vorschläge für Krefelder Ehrenamtspreis können ab sofort eingereicht werden // Die Bürger*innen der Stadt Krefeld können Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen aus den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Kultur und Bildung vorgeschlagen, die sich in Krefeld ehrenamtlich besonders verdient gemacht haben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben.

Jury: Verschiedene Vertreter*innen der Stadtgesellschaft bilden die Jury. Zu den elf Mitgliedern gehören unter anderem Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) Christlicher Kirchen, der AG der Wohlfahrtsverbände, der AG der Bürgervereine, des Freiwilligenzentrums, des Seniorenbeirats, des Integrationsausschusses und des Jugendbeirats. Auch der Kulturausschuss und der Stadtsportbund sind vertreten.

»Miteinander füreinander«: Oberbürgermeister Frank Meyer hat den Krefelder Ehrenamtspreis Ende 2021 ins Leben gerufen. Er wurde erstmals 2022 verliehen – damals an Georg und Katharina Meurers für ihren langjährigen nachbarschaftlichen Einsatz im Hardenbergviertel. Marlies Knops wurde 2023 ausgezeichnet. Sie hat sich über sechs Jahrzehnte für das Quartier Grönland eingesetzt und dort den Martinszug organisiert. Sebastian Schraps wurde im vergangenen Jahr für seinen Einsatz für die Aktion »Spiel ohne Ranzen« geehrt. Die Sieger*innen erhalten neben dem Preisgeld eine Trophäe, die durch Studierende der Hochschule Niederrhein gestaltet wurde. Der Preis dient dazu, das Ehrenamt stärker zu würdigen und die wichtige Arbeit vieler Ehrenamtlicher in Krefeld anzuerkennen.

Die Vorschläge können eingereicht werden an: ehrenamtspreis@krefeld.de
Neben der Stadtgesellschaft sind auch Politik und Verwaltung direkt vorschlagsberechtigt.