5. bis 15. Oktober 2023

Mobile Ausstellung »650 Jahre Krefeld. Geschichte und Geschichten einer Stadt.« // Andreasmarkt Krefeld-Linn // Eintritt frei // Die mobile Ausstellung »650 Jahre Krefeld. Geschichte und Geschichten einer Stadt.« zur Krefelder Stadtgeschichte zeigt anhand verschiedener Objekte und Medien die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner*innen, von der Stadterhebung 1373 bis heute. Die umfangreiche Geschichte Krefelds kann aus neuen Blickwinkeln erlebt werden. Der niedrigschwellige und interaktive Ansatz ermöglicht ein spannendes Ausstellungserlebnis. Interessierte sind eingeladen, vor Ort ins Gespräch über Krefeld zu kommen und eigene Geschichten über die Stadt zu erzählen. Dafür wird die Ausstellung an verschiedenen Orten im Stadtgebiet im Laufe des Jubiläumsjahres zugänglich sein. Ein eigens für dieses Angebot gestalteter Container bietet die Möglichkeit, vielfältige Aspekte der Stadtgeschichte interaktiv zu erleben.

In Kooperation mit vielen Institutionen und Vereinen, die derzeit schon das Leben in der Stadt mitgestalten, werden jeweils auf den Standort zugeschnittene Angebote gemacht, die von Vorträgen und Führungen bis zu Mitmachaktionen reichen. Diese werden gesondert im Veranstaltungskalender erwähnt.
Der Besuch der Ausstellung sowie alle zusätzlichen Angebote sind kostenlos.

Angebote für Schulen: Für Schulklassen wird ein begleiteter Besuch der mobilen Ausstellung angeboten. Eine Einführung in die Ausstellung wird mit einem museumspädagogischen Angebot kombiniert.
Kontakt: stadtgeschichten@krefeld.de

Weitere Standorte des Wandermuseum: 
17. – 25. Oktober am Marienplatz
27. Oktober – 5. November am Bockumer Schützenplatz
7. – 15. November am Schulzentrum Horkesgath (vor den Sporthallen)
17. – 26. November am Traarer Rathausmarkt
28. November – 10. Dezember am Festplatz Oppum
16. – 24. Januar 2024 an der Hochschule Niederrhein Campus Süd

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags 11:00 – 16:30 Uhr // donnerstags: 12:00 – 18:00 Uhr // samstags: 10:00 – 14:00 Uhr // montags und sonntags geschlossen
Schulklassen können die mobile Ausstellung nach Vereinbarung vor den regulären Öffnungszeiten besuchen.

Konzeptvisualisierung: Entwurf erstellt von Stapelmann Architektur. Es handelt sich um eine Konzeptvisualisierung des Architekten, die noch Anpassungen erhalten kann // Kuratoren: Leonard Scholten  |  Dr. Christoph Dautermann